Brandneues
Linoldruck
Der fertige Druck, vielleicht wird noch ein Druck koloriert.
Linoldruck
Jeder weitere Schritt will nun gut überlegt sein. Wie sollen Sträucher, Bäume und Himmel aussehen? Und dann der erste Druck. Naja, ein bisschen muss noch dran getan werden.
Linoldruck
Zuerst habe ich das eigene Urlaubsfoto ausgesucht, dann mit der Bildbearbeitung für den Linolschnitt optimiert. Mit Durchpauspapier übertrug ich das Motiv auf die braune Linolplatte 20 x 30 cm. Danach ging es los mit der Schnitzerei.
Linoldruck
mit einer Gummiplatte. Von jedem Motiv mache ich mehrere Drucke
in verschiedenen Farben und zum kolorieren mit Twinmakern.
Linoldruck, Hände sind auch hier schwierig
Spontanzeichnung mit Kugelschreiber und in Farbe mit Twinmarker
Gleiches Motiv, unterschiedliche Kolorierung
Nun wieder vom Portraitfieber gepackt.
Von einem Urlaubsfoto, Budapest.
Ebenfalls von einem Urlaubsfoto. Eingefärbt zur Probe habe ich den
Schwarzliniendruck mit der Bildbearbeitung.
Das Cottage stammt von einem Urlaubsfoto.
Eingefärbt zur Probe habe ich den
Schwarzliniendruck mit der Bildbearbeitung.
Bild 3 ist ein erster Probedruck.
Die Druckplatten sind aus weichem und hartem Material und immer wieder zu gebrauchen
Die ersten Linoldrucke sind fertig
Mit Panpastel / Rechts mit Bildbearbeitung
Übung für Schraffuren / Rechts mit Bildbearbeitung
Übung für Schraffuren mit Bleistift
Auf der Schaukel!
Panpastel und Kreide auf Bastelkarton
Sand probiert!
Panpastel und Kreide auf Bastelkarton
Die Primel mit Buntstiften
1.Aquarell 2 u.3 mit Bildbearbeitung
Mit Kreidestiften auf Karton, interessant das Negativbild.
Roter Mohn mit Panpastel und Tusche
Links mit Aquarellstift auf Büttenpapier, rechts Panpastel / Kreidestift
Mit Panpastel und Kreidestiften auf Bastelkarton
Links mit Panpastel mal ohne Raster.
Auf Aquarellpapier 250 g, Mitte Bild mit Buntstiften, Panpastel auf gelbem Karton
Arbeiten aus dem Studium
Aquarellfarbe und Tusche. Das braucht noch viel
Übung. Mitte das Endergebnis etwas bearbeitet.
Rechts der Vogel in Pan Pastel.
Seit langer Zeit mal wieder Aquarell probiert.
Die Spiegelung hat nicht so hingehauen, wie
sie sollte.
Vom Foto mit Buntstiften
In Graustufen mit Bildbearbeitung
Dry Brush Technik mit Öl auf weissem Aquarellpapier
Mit Buntstift auf weissem Zeichenblock
Im Bällebad
Pan Pastel auf orangem Bastelkarton
Den Sonnenaufgang eingefangen
mit der Kamera
Kloster Strahov in Prag
mit Ölfarben
Der erste Versuch, impressionistisch
zu malen. Die Anregung dazu gaben mir Werke von
Paul Signac.
Daneben das ursprüngliche Bild, das mir zu
langweilig erschien.
Fineliner auf Klappkarte
und Bildbearbeitung
Filzstift auf A5 Skizzenbuch
Interessante Gestaltung mit der Bildbearbeitung
Hier wird noch
getestet, wie viel Farbe ins Spiel kommt.
Buntstift auf weissem Papier.
Ich Frage mich immer noch, wie
die fotorealistischen Zeichnungen zustande kommen.
Das werde ich nie hinkriegen. Meine Modelle haben immer
unterschiedliche Augen. Dafür habe ich nach Augenmass gearbeitet,
ohne Raster oder Hilfslinien.
Buntstifte auf weissem Zeichenpapier.
Die Kohlezeichnung habe ich mal mit Panpastel
eingefärbt. Insgesamt muss ich mich stärker
mit den Augen befassen, da hab ich den Dreh noch nicht
raus.
Auf der Suche nach dem geeigneten
Papier für Pan Pastel
Bild 1.Ältere Dame mit
Panpastel im Skizzenbuch
Bild 2 nochmal die Nase begradigt
und weitere Lichter gesetzt.
Polychromos
im Notizbuch
Panpastel
auf weisser, dünner Leinwand
20 x 30 cm
Testbild mit Panpastel
auf farbigem Bastelkarton
Klappkarte mit
Panpastel und Tangles
Zur Abwechslung mal einen Speckstein
bearbeitet, den Ersten.
Die kleine Hand, das letzte Problem. Nur mit
Mühe soeben hinbekommen, aber nicht gut.
Hier ist noch einiges zu tun,
Hände Stiefel und Jacke brauchen noch den
letzten Schliff
Entstehung Ölbild
Links der fertige Vogel
Mitte und rechts Effekte mit Bildbearbeitung
Mit Panpastel auf grauem Karton
Mit der Bildbearbeitung experimentieren
Auch ganz schön in zweifarbig
Mit Panpastel auf grauem Karton
In Arbeit
Bild links /Auf grauem Karton mit Kohle schnell beim
Fernsehen gezeichnet
Bild Mitte /Mit PanPastellfarben koloriert
Bild rechts / Mit Kamerafunktion Effekte von Bild Mitte erstellt
Mädchen am Fenster auf einem Stuhl
Etwas mehr Kontrast mit Bildbearbeitung
Mädchen am Fenster auf einem Stuhl
Wieder einen Schritt weiter gekommen
Langsames Herantasten ist
jetzt angesagt.
Das Portrait ist noch das
Schwierigste
Ein neues Motiv
in Öl
Spielerei mit Tablet
Bildbearbeitung
Und noch einmal mit der Jimdo
Bildbearbeitung
plus Rahmen
Und noch einmal mit der Jimdo
Bildbearbeitung.
Das fertige Bild, obwohl es
noch einiges zu verbessern gibt.
Ein paar Augen machen schon
was aus, das hat eine
Kurseinheit gebraucht. Es ist gut, wenn man den
Dozenten an seiner Seite hat. Im
Fernlehrgang war man nur auf
sich allein gestellt.
Jetzt geht es Zuhause weiter.
Da ist noch viel zu tun.
Das Problem werden die Augen,
da man die Hand nicht aufstützen kann.
Auch der Mund des Kindes ist nicht Okay.
In Arbeit
Portrait mit Ölfarben
auf Keilrahmen 50 x 50 cm
Meine Version von Heinrich Campendonks
Kuh mit Kalb
Acryl auf Keilrahmen 50 x 50 cm
Bild oben und unten
Arbeiten für das Studium
Nicht neu, aber passend zum Herbst
Kreidestifte
Bleistift in Arbeit
Im Bällebad
1. Original 2, 3 u. 4 Bildbearbeitung
Buntstifte auf Bütten Papier
1. Original 2, 3 u. 4 Bildbearbeitung
Es sollte Werner Schneyder
bei einer Talkshow sein, mal
wieder weit davon entfernt.
Am Abend mal wieder
eine Bleistiftübung auf Papier
PanPastel auf Papier
Nur ein Farbtest mit PanPastel auf Malkarton
Zwischen diesen Bildern liegen 2 Jahre.
Spontanzeichnung am Abend mit Kreidestiften,
unterschiedliche Wahrnehmungen.
So könnte es aussehen
Der zweite Versuch mit PanPastel.
Die Überlegung ist, ob der Hintergrund noch farbig
werden soll.
Der erste Versuch mit PanPastel, nur ein Farbtest.
Ein vielversprechendes Malmedium zwischen
Paste und Pastellkreide.
Mit Bleistift im Skizzenbuch A5
Bild 1 Original/ 2 und 3 Bildbearbeitung
In Arbeit mit Kreidestiften
auf Lukas Zeichen/Pastellpapier 190g A3
Monochrom
Buntstifte auf braunem Bastelkarton
1. Original 2. Bildbearbeitung 3. Bildbearbeitung
Nicht brandneu, aber eines meiner
Lieblingsbilder
Pastellkreide