Portrait und Teilstudien

Arbeit für das Fernstudium

Bleistift, Buntstift, Pastellkreide, Kohle, Rötel, Acryl und Öl

 

Alle Portraits (soweit man sie als solche bezeichnen kann)

sind bis zum 1. VHS Kurs mit dem Anwenden eines Rasters

entstanden.

 

Jetzt wird nur noch mit Hilfslinien und Grundkonstruktionen

gearbeitet, wozu es auch einiger Übung bedarf.



 


 

415 Bilder

Weitere Portraits in Galerie 4

 

 

Mein Vorbild heißt Marion!

Durch Zufall bin ich auf Marion`s Zeichnungen hier klickengestoßen, als ich nach Übungen für Bleistiftzeichnungen im Internet unterwegs war. 

Ihre Beispiele sind fabelhaft und ihre Zeichnungen ein Traum.

 

Ein Besuch auf ihrer Seite lohnt sich wirklich. Von ihr kann man sehr schnell ganz viel lernen, aber sie wird immer die Beste (für mich) bleiben. Die Geduld, die sie schon allein für das Zeichnen der Frisuren aufbringt, ist bewundernswert. Das würde ich nie fertigbringen. 

Bin jedesmal aufs Neue beeindruckt!

 

Sehr gefreut habe ich mich über den Link zu meiner

Hobbyseite, der auch auf Ebis kleine Welt zu finden ist. Für mich ist das ein kleines Zeichen von Anerkennung, was mich als "Küchenkünstlerin" riesig stolz macht.



         Und darum, Daumen hoch für Marion!

Beachtenswert!

Mittlerweile habe ich noch einige gute Seiten im Netz ausfindig gemacht, Künstler, die mich stark mit  ihren

Bildern in ihren Bann gezogen haben.

Dazu gehören auch Tanja mit "Kunst meiner Seele"Susanne Eva Maria Fischbach (in meinem Gästebuch) und "derdilettant" alle mit ganz unterschiedlichen Mal-und Zeichenstilen vertreten,

während ich noch immer auf der Suche nach meinem Wiedererkennungswert bin.





 

 

"Ich möchte das Rauschende,

Volle, Erregende der Farben geben, das Mächtige"

 Paula Modersohn-Becker

deutsche Malerin

(1876-1907)

    

 

       

 

 Bloggerin

 in Sachen Malerei und    Basteln als Hobby ist

 

 "Luises

 Pergamentkunst und      andere Schätzchen"